Mealprep in der Schwangerschaft: Gesunde Rezepte bei Schwangerschaftsdiabetes
- Anna
- 29. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Schwangerschaft ist eine aufregende, aber auch anstrengende Zeit. Zwischen Müdigkeit, Heißhunger und Arztterminen bleibt oft wenig Zeit, jeden Tag frisch und gesund zu kochen. Besonders bei Schwangerschaftsdiabetes kann das stressig werden – schließlich willst du dein Baby bestmöglich versorgen und trotzdem genießen. Die Lösung heißt: Mealprep!
Mealprep bedeutet nichts anderes, als Mahlzeiten vorzubereiten – damit du im Alltag weniger Stress hast, aber immer gesunde, blutzuckerfreundliche Optionen parat stehen. Klingt nach Arbeit? Keine Sorge, ich zeige dir einfache, realistische Wege, wie du mit wenig Aufwand gesunde Gerichte auf Vorrat zauberst.

Warum Mealprep in der Schwangerschaft Gold wert ist
Zeit sparen: Einmal kochen, mehrfach essen.
Blutzucker im Griff: Keine Panik-Snacks, sondern geplante, ausgewogene Mahlzeiten.
Familienfreundlich: Auch dein Partner und Kinder können mitessen.
Stressreduktion: Kein Kopfzerbrechen mehr über „Was esse ich jetzt?“
Mealprep Basics für Schwangere mit Schwangerschaftsdiabetes
Setze auf Eiweiß & Ballaststoffe: z. B. Hülsenfrüchte, Quark, Eier, Huhn.
Kombiniere mit gesunden Fetten: Avocado, Nüsse, Olivenöl.
Vermeide schnelle Zuckerfallen: Fertigsnacks, Weißmehlprodukte & Süßgetränke.
Nutze Aufbewahrungssysteme: Mit Glas- oder Edelstahlboxen.
7 einfache Mealprep-Ideen für Schwangerschaftsdiabetes🥒 Quinoa-Gemüse-Salat
Warum? Quinoa liefert Eiweiß & Ballaststoffe, die Blutzuckerspitzen abfedern.
Mealprep-Tipp: Quinoa vorkochen, mit Gurke, Tomaten, Paprika & Feta mischen. Hält 3 Tage im Kühlschrank.
Variation: Mit Olivenöl & frischen Kräutern wie Petersilie oder Minze verfeinern.
🍗 Hähnchen-Gemüse-Bowls
Warum? Eiweißreich, sättigend, vielseitig kombinierbar.
Mealprep-Tipp: Hähnchenfilets mit Brokkoli, Zucchini & Paprika im Ofen garen. Dazu Vollkornreis vorkochen und alles in Boxen portionieren.
Extra: Lässt sich super einfrieren.
🥚 Eiermuffins
Warum? Eiweiß satt, handlich und ideal für zwischendurch.
Mealprep-Tipp: Eier mit klein geschnittenem Gemüse verquirlen, in Muffinförmchen backen. Hält 3 Tage im Kühlschrank.
Tipp: Ich nutze diese Silikonformen (Anzeige) für Muffins, da man damit die einzelnen Muffins auch wunderbar mitnehmen kann.
🥜 Overnight Oats mit Beeren
Warum? Vollkorn-Haferflocken + Eiweißquelle (Joghurt/Quark) + Beeren = perfektes Frühstück ohne Zucker.
Mealprep-Tipp: Gläser vorbereiten, über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Variation: Mit Zimt, Nüssen oder Dattelpaste süßen.
🥕 Gemüsesticks mit Hummus
Warum? Perfekter Snack für Heißhunger, ballaststoffreich & sättigend.
Mealprep-Tipp: Möhren, Gurken, Paprika in Streifen schneiden, in Boxen packen. Hummus in kleinen Schraubgläsern portionieren. Achte darauf, dass du möglichst Hummus ohne Zuckerzusatz kaufst.
Tipp: Kleine Glasbehälter mit Deckel (Anzeige) halte den Gemüse länger frisch.
🍲 Linsensuppe auf Vorrat
Warum? Hülsenfrüchte sind genial für Blutzucker & Sättigung.
Mealprep-Tipp: Große Portion kochen, in Gläser oder Boxen abfüllen. Lässt sich super einfrieren.
Variation: Mit Kokosmilch & Curry oder klassisch mit Suppengemüse.
🫐 Griechischer Joghurt mit Nuss-Topping
Warum? Lecker wie Dessert, aber stabil für den Blutzucker.
Mealprep-Tipp: Joghurt in kleine Gläser füllen, Nussmischung separat abpacken, frisch darüberstreuen.
Variation: Mit Yaconsirup (Anzeige) oder Dattelpaste leicht verfeinern.
Mein Tipp für dich
Wenn du dir wünschst, dass dir jemand einen fertigen Fahrplan gibt – mit genauen Ernährungsplan, Einkaufslisten und leicht umsetzbaren Ideen – dann ist mein „7 Tage Starterguide bei Schwangerschaftsdiabetes“ genau das Richtige. Damit sparst du Zeit, hast Struktur und bekommst einen 7-Tage-Essensplan, die auch deiner Familie schmecken. 👉 Hier klicken zum E-Book.
Zusammenfassung
Mealprep ist kein Trend, sondern eine echte Alltagshilfe – besonders in der Schwangerschaft mit Diabetes. Mit ein bisschen Vorbereitung hast du gesunde, leckere Gerichte immer griffbereit und kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren: dich und dein Baby.






Kommentare